Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe in der Schule und ermöglicht so eine enge Zusammenarbeit von sozialpädagogischer Unterstützung und Bildungsarbeit in der Schule.
Sie richtet sich daher an die Schülerinnen und Schüler, an die Eltern und Erziehungsberechtigten und an die Lehrerinnen und Lehrer.
Zu unseren Aufgaben gehören sowohl die Arbeit in Gruppen als auch die Beratung und Unterstützung von einzelnen Schülerinnen und Schülern und ihren Erziehungsberechtigten in problematischen persönlichen und sozialen Lebenssituationen. Dabei verstehen wir uns als Coach, als Berater und Begleiter. Unser Ziel ist es, auf dem Weg zum Schulabschluss in herausfordernden Lebensphasen zu begleiten.
Schulsozialarbeit wird nur auf Wunsch der Betroffenen aktiv. Wir hören dabei zu, informieren, machen stark, unterstützen und beraten. Wir behandeln alle Themen stets vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
In den Klassen führen wir Projekte, Aktionstage oder Seminare durch. Dabei kann es z.B. um Interaktionstage zur Klassenstärkung und sozialen Kompetenzen oder Präventionsangebote zu den Themen mentale Gesundheit, Drogen/Sucht, Mobbing, Gewalt u.v.m. gehen.
Darüber hinaus sind wir per E-Mail und über unsere Handynummern erreichbar. (s. Kontakte)
Wir sind Mitglied im Team „Berufsorientierung“ an der BBS Wissen und fungieren als Vermittler zwischen SchülerInnen, Arbeitsagentur und den Betrieben. Bei Fragen rund um die Berufsorientierung unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler aller Bildungsgänge. Jeweils 1x/Woche findet eine offene Bewerbungs-AG mit Voranmeldung im Nachmittagsbereich statt.
Mehr zum Thema Berufsorientierung an der BBS Wissen:
Beratung durch unseren Jobfux...
Büro Schulsozialarbeit: Raum 412
Tel. 02742 - 93 37 39
Ann-Kathrin Bläser
ablaeser@bbs-wissen.de
0151 - 43157303
Kathrin Baldus
kbaldus@bbs-wissen.de
0160 - 91326511
Uwe Sigismund
usigismund@bbs-wissen.de
0160 - 91335519