Die Fachschule (FS) führt zu berufsqualifizierenden Abschlüssen der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Sie vermittelt eine vertiefte berufliche Fachbildung und fördert die Allgemeinbildung.
Die erforderliche Berufstätigkeit kann auch während des Besuches der Fachschule abgeleistet werden.
Damit Sie Ihren derzeitigen Arbeitsplatz nicht aufgeben müssen und das Einkommen gesichert ist, wird der Unterricht von wöchentlich 16 Stunden auf 3 Abende (montags – mittwochs, 18:00 – 21:15 Uhr) und Selbstlernzeiten an Samstagen (entsprechen Hausaufgaben) verteilt.
Der Bildungsgang endet nach 2 Jahren mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte/r Betriebsfachwirt/in“.
Der Unterricht gliedert sich in thematisch abgegrenzte Lernmodule, die sich an der betrieblichen Praxis orientieren und sich über ein Schulhalbjahr oder -jahr erstrecken.
Staatlich geprüfte(r) Betriebsfachwirt(in), Fachrichtung Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement