Mitglieder des Stadtrates Wissen diskutieren mit Schülerinnen und Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen des Projekts „Der Stadtrat Wissen stellt sich vor“ besuchten die Stadtratsmitglieder Robert Leonards (CDU), Michael Rödder (FWG), André Kraft (SPD) und Bernd Kuball (Bündnis 90/Die Grünen) die BBS Wissen. In einer lebendigen Diskussionsrunde stellten sie sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bildungsgängen – vom Berufsvorbereitungsjahr über die Berufsschule bis zum Gemeinschaftskunde-Kurs des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft.

Im Mittelpunkt standen Themen, die junge Menschen unmittelbar betreffen: Welche Freizeit- und Unterstützungsangebote gibt es in Wissen? Wie kann die Stadt attraktiver für Jugendliche und junge Familien werden? Welche Maßnahmen gibt es für bezahlbaren Wohnraum, Integration und Sicherheit? Auch das Stadtbild und die Zukunft der Region wurden engagiert diskutiert.

Deutlich wurde: Die Schülerinnen und Schüler interessieren sich sehr für kommunalpolitische Fragen und brachten ihre Sichtweisen aktiv ein. Die Stadtratsmitglieder betonten die Bedeutung von Mitwirkung und Engagement: „Nur wer sich einbringt, kann mitgestalten und für seine Überzeugungen einstehen“, lautete ein Appell aus der Runde.

Alle vier Gäste unterstrichen, dass ihre Motivation für das politische Ehrenamt in der Weiterentwicklung einer lebenswerten Heimat liege.

Schulleiter Burkhard Schneider dankte den Stadtratsmitgliedern für den offenen Austausch und bezeichnete die Veranstaltung als eindrucksvolles Beispiel gelebter Demokratiebildung. Demokratiebildung hat an der BBS Wissen einen hohen Stellenwert – sowohl im Unterricht als auch in zahlreichen Projekten, die Teilhabe praktisch erlebbar machen. Schon Anfang Dezember folgt das nächste große Vorhaben: Vom 2. bis 4. Dezember nimmt die Schule am Projekt „Landtag goes Berufsschule“ teil, das vom Landtag Rheinland-Pfalz speziell für berufsbildende Schulen angeboten wird.

Ein herzlicher Dank gilt den vier Vertretern des Stadtrates Wissen für die informative und engagierte Diskussion sowie den Lehrkräften Frau Dr. Beate Bernhard und Herrn Dr. Thomas Stahl für die pädagogische Begleitung der Veranstaltung.

Förderer der BBS Wissen