BBS Wissen zu Besuch beim Familienunternehmen SÄBU in Morsbach

Bild v. li. Angelika Pelzel (kaufmännische Ausbilderin), Doris Klein (Ausbildungsleiterin), Schulleiter Burkhard Schneider

Schulleiter Burkhard Schneider sprach bei seinem Besuch bei der SÄBU Morsbach GmbH mit der Ausbildungsleiterin Doris Klein und der kaufmännischen Ausbilderin Angelika Pelzel über die Themen Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, duale Berufsausbildung und Lernortkooperation.

Das Familienunternehmen SÄBU feiert in diesem Jahr 100-jähriges Bestehen. Was im September 1924 mit einem Sägewerk und Holzverarbeitungsbetrieb begann, wurde von drei Generationen des Familienunternehmens zu einem modernen Industriebetrieb mit mittlerweile rund 160 Mitarbeitern weiterentwickelt. Ganz nach dem Firmenmotto: „Bauen mit System am Puls der Zeit“ entwickelt und fertigt SÄBU in den Sparten Modulbau, Systembau und Containerbau

Beim Betriebsrundgang konnte die Fertigung von der Anlieferung des Rohmaterials bis zum Innenausbau der hochwertigen, modularen Containersysteme erlebt werden.

SÄBU bietet jungen Menschen die Möglichkeit, in den Ausbildungsberufen Industriekaufmann und Technischer Systemplaner eine Ausbildung zu absolvieren. Im Gespräch wurden Möglichkeiten eines gelingenden Marketings und gemeinsame Aktivitäten zur Gewinnung und Begeisterung der Jugendlichen für die Aufnahme einer Ausbildung im kaufmännischen und im gewerblich-technischen Bereich besprochen.

SÄBU wirbt im Rahmen der Social-Media-Kampagne der BBS Wissen „Die Ausbildungspartner unserer Schule“ gemeinsam mit der Schule für die duale Berufsausbildung.

Ebenfalls ist SÄBU regelmäßiger Gast bei der von der BBS Wissen organisierten Berufsorientierungsmesse „Marktplatz der Berufsausbildung“.

Als Förderer und Mitglied im Förderverein der BBS Wissen unterstützt das Unternehmen schulische Projekte.

Die BBS Wissen bedankt sich sehr herzlich für die Möglichkeit, das Unternehmen SÄBU besuchen zu dürfen.

Förderer der BBS Wissen