Das Unternehmen INNO FRICTION GmbH in Hamm/Sieg ist ein Spezialist auf dem Gebiet der maßgeschneiderten und hoch beanspruchbaren Reibbeläge. Die Bandbreite des Produktportfolios reicht von Bremsbelägen und Doppelkupplungsbelägen über Reibbeläge für Auf-züge und Windkraftanlagen, in Maschinen der Landtechnik bis hin zu Schwingungsdämpfern und hochtemperaturstabilen Transportrollen.
Am Standort in Hamm arbeiten aktuell 120 Beschäftigte.
Schuleiter Burkhard Schneider wurde bei seinem Besuch in Hamm herzlich von Geschäftsführer Christian Spandern und Personalleiterin Katharina Adam willkommen geheißen.
Die BBS Wissen ist der duale Partner und Beschulungsort für die Industriekaufleute, die bei INNO FRICTION ausgebildet werden. Beim Austauschtreffen waren u.a. Themen wie die gemeinsame Umsetzung der neuen Ausbildungsordnung und des neuen Rahmenlehrplans für die Ausbildung der Industriekaufleute im Fokus.
Zum Ausbildungsportfolio von INNO FRICTION zählen ebenfalls die Ausbildungsberufe: Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik und Techni-scher Produktdesigner.
Einen guten Einblick in das Unternehmen und in die Tätigkeiten aller angebotenen Ausbildungsberufe kann bei INNO FRICTION durch ein Praktikum erfolgen.
Burkhard Schneider stellte die gemeinsamen Aktivitäten der BBS Wissen, der umliegenden Schulen und der Ausbildungsbetriebe zur Nachwuchsgewinnung heraus. Durch eine gute Zusammenarbeit aller an der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung beteiligten Partner, wird in unterschiedlichen Formaten wie Berufsorientierungswochen, Berufsorientierungs-messen, Interessentagen, Speeddating, Zukunftstage, Praktikumswochen RLP, Westerwälder Naturtalente und einem Jobfux (Katharina Aulmann), der Schülerinnen und Schüler beratend und begleitend bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche unterstützt, gemeinsam für die Aufnahme einer Ausbildung geworben.
Geschäftsführer Christian Spandern berichtete von einen sehr interessanten Netzwerkangebot der VG Hamm. Der Verein „zukunftsraiff“ wurde gegründet, um neue Chancen und Perspektiven in der heimischen Region zu schaffen und zu erkennen. Gemeinsam, so Christian Spandern, könne dies besser gelingen.
„Zukunftsraiff“ möchte Menschen – ob jung oder alt – sowie engagierte Unternehmen für die aktive Mitgestaltung der Region als Lebensmittelpunkt und Wirtschaftsstandort gewinnen. Das Thema Berufsorientierung und regionale Ausbildung spielt dabei eine wichtige Rolle. Diesbezüglich wurden in Hamm die ersten „zukunftsraiffen Infotage“ durchgeführt. Eine Veranstaltung bei der auch die BBS Wissen das Bildungsangebot der Schule vorstellen durfte.
Ein Besuch der Büroräume und der Fertigung rundete diesen sehr interessanten und informativen Besuch ab.
Die BBS Wissen bedankt sich bei der INNO FRICTION GmbH, im Besonderen bei Frau Katharina Adam und Herrn Christian Spandern für das gute Gespräch, die Einblicke in das Unternehmen und die gute Zusammenarbeit.