Die Berufsbildende Schule Wissen begrüßt rund 800 neue Schülerinnen und Schüler in ihren vielfältigen Bildungsgängen. Schulleiter Burkhard Schneider sowie seine Stellvertreter Jochen Wilhelmi und die 2. stellvertretende Schulleiterin Annette Schimmel hießen die neuen Klassen persönlich willkommen und wünschten den Schülerinnen und Schülern viel Erfolg sowie alles Gute an ihrer neuen Schule.
In den ersten Wochen standen zahlreiche Interaktionen und Teamaktivitäten wie Schulrallyes, digitale Quizze, ein Blindenparcours sowie Geschicklichkeitsspiele auf dem Programm. Ziel war es, den neuen Bildungsgang und die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennenzulernen. Im Rahmen des Spiels „Tower of Power“ konnten die Schülerinnen und Schüler ihre motorischen Fähigkeiten, Koordination und Präzision unter Beweis stellen, um gemeinsam einen hohen Turm zu errichten.
Im Zuge dieser Einschulungswoche wurde der Leitgedanke der BBS Wissen noch einmal lebendig: „Vielfalt erwünscht“ - Vielfalt an Menschen und an Bildungsangeboten.
Die BBS Wissen bietet Bildungsgänge in den Berufsfeldern Wirtschaft und Verwaltung, Logistik, Gesundheit, Sozialwesen, Pflege, Hauswirtschaft und in einigen technischen Berufsfeldern an. Im Berufsvorbereitungsjahr und der Berufsfachschule können Bildungsabschlüsse wie die Berufsreife oder der qualifizierte Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) erworben werden. Die Schülerinnen und Schüler werden ermutigt und auf ihrem Weg begleitet, eine Berufsausbildung aufzunehmen.
Im Beruflichen Gymnasium, Fachrichtung Wirtschaft, wurden zum neuen Schuljahr zwei neue Klassen eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler streben in einer Dauer von drei Jahren die allgemeine Hochschulreife (Abitur) an.
Ein Schwerpunkt der Schule liegt einerseits auf der dualen Berufsausbildung in Kooperation mit regionalen Betrieben sowie auf weiterführenden Qualifizierungen, etwa in der Fachschule Wirtschaft oder den Fachschulen für Sozialwesen und Pflege. Andererseits stellen die Bildungsangebote in den Berufsfeldern Sozialwesen und Pflege ein großes Standbein der Schule dar. Angehende Erzieherinnen und Erzieher können zunächst die Höhere Berufsfachschule Sozialwesen durchlaufen, um anschließend die Fachschule Sozialwesen entweder in Vollzeitform oder in berufsbegleitender Ausbildung, mit dem Ziel des Abschlusses: Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher, besuchen. Des Weiteren wird die Fachschule Sozialwesen im Bereich Heilerziehungspflege angeboten. Im Berufsfeld Pflege wird die Berufsfachschule Pflege und die Fachschule Altenpflegehilfe angeboten.
Die Schulgemeinschaft der BBS Wissen wünscht allen neuen und bisherigen Schülerinnen und Schülern sowie den Ausbildungs- und Kooperationspartnern, allen Lehrkräften und Bediensteten ein erfolgreiches Schuljahr 2025/2026.