Wir sind dabei!

Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Volkswirtschaftslehre der 13 von Frau Annette Schimmel haben sich für die Endrunde des Schülerwettbewerbs der Deutschen Bundesbank zum Digitalen Euro qualifiziert. Ihr Video überzeugte die Jury, um an der Endrunde teilzunehmen:

Video Digitaler Euro

Dazu schreibt die Bundesbank:

„Ihr seid nun unter den drei besten Teams aus Deutschland - Herzlichen Glückwunsch!

Das Finale der drei besten Teams findet am 27. März 2025 im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main statt und Ihr seid dabei!

Wir freuen uns schon jetzt, Euch vor Ort im Haus der Bundesbank die Hände zu schütteln und hautnah zu verfolgen, was Ihr uns im Finale zu bieten habt. Wir werden unser Bestes geben, eine spannende und unterhaltsame Finalveranstaltung auf die Beine zu stellen. Plant unbedingt die Anreise für Donnerstag, den 26.3.2025 (Vortag) bis spätestens 12 Uhr nach Frankfurt ein. Wir planen nämlich aktuell ein tolles Programm am Vortag des Finales für Euch. Die Fahrtkosten und die Übernachtung mit Frühstück übernehmen wir ...“

Was ist nun noch zu erledigen?

Die Finalteams werden aufgefordert, eine geldpolitische Entscheidung zu erarbeiten und diese einer Jury aus Expertinnen und Experten der Deutschen Bundesbank vorzutragen. Die Präsentation findet bei der Deutschen Bundesbank statt. Die zu bewältigende Aufgabe setzt sich folgendermaßen zusammen. Die Teams sollen

  1. Eine selbst erarbeitete Prognose zu einer bevorstehenden geldpolitischen Entscheidung des EZB-Rates abgeben
  2. Ihre Prognose im Hinblick auf die wichtigsten volkswirtschaftlichen Indikatoren und der Lage im Euroraum erläutern
  3. Gegebenenfalls auf geldpolitische Sondermaßnahmen und die strategische Neuausrichtung der Geldpolitik der EZB Bezug nehmen.

Der dritte Platz ist uns aber schon sicher und damit ein Preisgeld von 600,00 Euro. Der 1. Platz erhält ein Preisgeld von 1200,00 Euro und der 2. Platz ein Preisgeld von 800,00 Euro.

Drückt uns die Daumen!

Förderer der BBS Wissen