In der Zeit vom 26.10.-31.10.2025 führte die BBS Wissen, gemeinsam mit ihrer polnischen Partnerschule Zespół Szkół Zawodowych im. Piastów Opolskich aus Krapkowice, eine deutsch-polnische Jugendbegegnung durch. Je eine Schülergruppe beider Schulen traf sich mit den begleitenden Lehrkräften, von deutscher Seite die Lehrkräfte der BBS Wissen Katrin Witscher, Micha Herrmann und Björn Rothenpieler, in der Begegnungsstätte Kreisau. Kreisau wurde als Ort großer geschichtlicher Bedeutung für Deutschland und Polen bewusst für diese Begegnung ausgewählt.
In gemeinsamen Workshops zu interkultureller Bildung tauschten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv über unterschiedliche Themen aus. Frei von Berührungsängsten ging man aufeinander zu und schon am ersten Abend fühlte es sich an, als würde man sich schon seit vielen Jahren kennen. Neben den Workshops gab es eine umfangreiche Führung zur Geschichte Kreisaus, den Kreisauer Kreis und dessen Bedeutung für den deutschen Widerstand im Nationalsozialismus. Mit großem Interesse verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Informationen, stellten Fragen und beteiligten sich aktiv an Diskussionen zu diesem Thema.
Darüber hinaus wurde die Stadt Breslau besucht, in welcher durch ihre Geschichte sowohl deutsche, als auch polnische Spuren zu finden sind. In Kleingruppen, gemischt aus deutschen und polnischen Schülerinnen und Schülern wurde eine Stadtrallye durchgeführt. Hier mussten gemeinsam Aufgaben gelöst werden, die sowohl den Austausch untereinander, als auch das Zusammenwachsen auf Basis der gemeinsamen Geschichte förderte.
Einer der bedeutendsten Momente der Woche war der gemeinsame Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Dieser Programmpunkt war ein klarer Wunsch der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Auch dieser dunkle Teil deutscher und polnischer Geschichte wurde gemeinsam besprochen und reflektiert. Im Rahmen einer sehr umfangreichen Führung durch das Stammlager Auschwitz und später durch das Lager Auschwitz-Birkenau folgten die Schülerinnen und Schüler sichtlich bewegt den Ausführungen der Guides.
Nach einer abschließenden Reflexion der Woche am Morgen des 31.10. machten sich beide Gruppen am späten Vormittag wieder auf die Heimreise. Diese Reise trat man mit vielen neuen Eindrücken und neu geschlossenen Freundschaften an, welche sicher nicht auf diese gemeinsame Woche beschränkt bleiben.
Neue gemeinsame Projekte sind vor allem mit dem Blick auf das 25-jährige Jubiläum der Schulpartnerschaft im Jahr 2027 bereits in Planung.
Das Team der Polen Partnerschaft möchte sich im Namen der gesamten Schulgemeinschaft der BBS Wissen an dieser Stelle nochmal bei den Sponsoren bedanken, ohne die die Durchführung dieses Projekts durch stetig steigende Preise nicht möglich gewesen wäre. Unser Dank gilt dem Landkreis Altenkirchen, der Verbandsgemeine Wissen, dem Förderverein der BBS Wissen, der Sparkasse Westerwald-Sieg sowie der Westerwaldbank.