Berufsorientierung steht an der BBS Wissen hoch im Kurs. In allen an der Schule angebotenen Bildungsgängen findet eine gute und zielgerichtete Vorbereitung auf das Berufs- und Arbeitsleben im Unterricht statt.
Neben den Aktivitäten, die durch die Lehrkräfte der Schule initiiert und im Unterricht durchgeführt werden, kooperiert die Schule mit dem Jobfux Katharina Aulmann. Hierbei kommt den jungen Menschen die jahrelange Erfahrung von Katharina Aulmann im Bereich der Be-rufsorientierung und ihre gute Netzwerkarbeit mit den regionalen Betrieben zu gute.
So stellt Frau Aulmann in Kooperation und nach Absprache mit den Lehrkräften, Kontakte zu den Betrieben her und begleitet die Schülerinnen und Schüler in die Betriebe. Das Projekt Berufsorientierung (BO)-unterwegs gibt interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Betriebe unserer Region, die sowohl Praktika als auch Ausbildungsstellen anbieten, kennen zu lernen.
Im Rahmen des Projektes besuchte jüngst die Klasse BF1HO24 (Berufsfachschule Holztechnik) zusammen mit Jobfux Katharina Aulmann und Klassenleiter Dirk Hoch die Firma Kleusberg in Wissen-Wisserhof. Die BBS Wissen und die Firma Kleusberg pflegen eine über Jahre gewachsene enge Partnerschaft, die sich vielfältig äußert.
Der Schülertransport und vor allem die Finanzierung der Fahrten zu den Betrieben stellt immer ein Problem dar. Im Rahmen von BO-unterwegs arbeitet die Schule und der Jobfux eng mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen zusammen. Die Wirtschaftsförderung organisiert den Schülertransport und übernimmt gemeinsam mit den beiden Mitsponsoren, der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Westerwald Bank eG, die Finanzierung der Schülertransporte.
Bei Kleusberg angekommen informierten Personalreferent Daniel Boketta sowie die gewerblich/technischen Ausbildungsleiter Sven Alexander Röcher und Steffen Theis über die Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen. Besonders wurden die Ausbildungsberufe Holzmechaniker, Konstruktionsmechaniker und Fachkraft für Metalltechnik, die für die jungen Menschen, die aktuell die Berufsfachschule im gewerblich/technischen Bereich an der BBS Wissen besuchen und eine Ausbildungsperspektive darstellen können, in den Blick genommen. Nach der Vorstellung der Berufe ging es an den praktischen Teil. Im Anschluss an eine Betriebsbesichtigung hatten die Schüler und eine Schülerin die Möglichkeit, sich in praktischen Tätigkeiten der Holz- als auch der Metalltechnik auszuprobieren. Die Schülerinnen und Schü-ler konnten einen guten Einblick in die Tätigkeiten der Berufe und auch in die Arbeitsabläufe eines Industrieunternehmens erhalten. Ebenso war der Austausch der Schülerinnen und Schüler der BBS Wissen mit den aktuellen Auszubildenden von Kleusberg sehr gewinnbringend.
Die BBS Wissen bedankt sich sehr herzlich bei der Firma Kleusberg, der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, den Sponsoren sowie bei Jobfux Katharina Aulmann für die Organisation und Ermöglichung dieses wichtigen Berufsorientierungstages. Das Projekt Jobfux wird u.a. durch heimische Ausbildungsbetriebe getragen und von der Europäischen Union (ESF) kofinanziert.