BBS Wissen zu Besuch beim Wissener Traditionsunternehmen NIMAK

Im Bild v. li. Marcel Kölzer (Fertigungsleiter im Geschäftsbereich Automation bei NIMAK,) Jannis Romych (Praktikant bei NIMAK und Schüler im Berufsvorbereitungsjahr Metalltechnik an der BBS Wissen) und Burkhard Schneider (Schulleiter BBS Wissen)

Das Firmenmotto, NIMAK – Die perfekte Verbindung, steht für die technologische Exzellenz in der Verbindungstechnik. Darüber hinaus spiegelt das Firmenmotto auch die Unternehmensphilosophie wider, die sich durch Kundenorientierung und partnerschaftliches Engagement auszeichnet. NIMAK ist weltweit das einzige Unternehmen, das sowohl das gesamte Spektrum des Widerstandsschweißens als auch innovative Klebe- und Dosiertechnologien aus einer Hand anbietet. Diese umfassende Expertise ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Fügeanforderungen zu entwickeln – insbesondere in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Luft- und Raumfahrt.

Von dieser Expertise konnte sich Burkhard Schneider, Schulleiter der BBS Wissen, bei seinem Besuch beim Wissener Traditionsunternehmen überzeugen. Personalreferentin Sabine Klein sowie Fertigungsleiter Marcel Kölzer hießen Burkhard Schneider herzlich willkommen. Neben einem Rundgang in den Fertigungshallen waren es die Themen Berufsorientierung, Nachwuchsgewinnung und duale Berufsausbildung die ausgiebig besprochen wurden. In der dualen Berufsausbildung besuchen die Auszubildenden von NIMAK die BBS Wissen im Ausbildungsberuf Industriekauffrau/-mann. Im gewerblich/technischen Bereich bildet NIMAK in den Ausbildungsberufen Elektroniker für Betriebstechnik und Industriemechaniker aus.

Wer Interesse an einer Ausbildung zum Industriemechaniker hat, ist auch zum Ausbildungsbeginn 2025 bei NIMAK noch herzlich willkommen.

Für Jannis Romych, Schüler im Berufsvorbereitungsjahr Metalltechnik an der BBS Wissen, ging es nahtlos von der in der letzten Woche von der Schule durchgeführten Berufsorientierungswoche weiter in ein freiwilliges Praktikum bei NIMAK in den Osterferien. Hier sammelt Jannis weitere praktische Erfahrungen im Bereich der Metall- und Fügetechnik.

Vereinbart wurden zukünftige gemeinsame Aktivitäten und Kampagnen zu intensivieren, um junge Menschen für eine Aufnahme einer Ausbildung im kaufmännischen oder im gewerblich/technischen Bereich zu gewinnen.

Die BBS Wissen bedankt sich bei Frau Sabine Klein (Personalreferentin) und Herrn Marcel Kölzer (Fertigungsleiter im Geschäftsbereich Automation), für die Zeit und den sehr konstruktiven Austausch.

Förderer der BBS Wissen