Berufsorientierungswoche im Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen durchgeführt

Den Abschluss der Berufsorientierungswoche stellte die Abschlussveranstaltung an der die Schülerinnen und Schülern im Berufsvorbereitungsjahr und im Berufsvorbereitungsjahr Integration/Inklusion sowie das BVJ-Lehrerteam in der Aula der BBS Wissen teilnahmen, dar. Hier berichteten die Schülerinnen und Schülern von ihren Erlebnissen und Erfahrungen, der sehr abwechslungs- und erkenntnisreichen Berufsorientierungswoche.

Unter dem Motto „Fit für den Job“ hatten die jungen Menschen die Möglichkeit, in einem Sport Parkour, der in der Sporthalle der BBS Wissen aufgebaut war, ihre körperliche Fitness und Leistung für und vor der Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit zu testen. An einem weiteren Tag informierten Auszubildende in der Berufsschule - auf Augenhöhe - über berufstypische Tätigkeiten in den Ausbildungsberufen der Lagerlogistik, im Verkauf und Einzelhandel, im Ausbildungsberuf Fachpraktiker Service in sozialen Einrichtungen, in Ausbildungsberufen im Gesundheitssektor und im Ausbildungsberuf Berufskraftfahrer. Neben Informationen zum jeweiligen Beruf, konnten auch berufstypische Tätigkeiten praktisch an von den Auszubildenden vorbereiteten Stationen erlebt werden.

Unter dem Motto: „Raus aus der Schule - Rein in die Betriebe“ hatten die Schülerinnen und Schüler an einem weiteren Tag die Möglichkeit, heimische Betriebe und Einrichtungen zu besuchen. Teils wurden die Betriebe in Wissen zu Fuß aufgesucht. Für weitere Strecken wurde, organisiert durch die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen und finanziell unterstützt von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Westerwald Bank eG, ein Bus zur Beförderung bereitgestellt. In den Betrieben erwartete die Schülerinnen und Schüler ein sehr ansprechendes und abwechslungsreiches Programm. Vielfältige Einblicke in verschiedene Berufe und Berufsfelder konnten gemacht werden.

Wir bedanken uns bei allen Betrieben und Einrichtungen, bei den Geschäftsleitungen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Zeit, ihr großes Engagement und die Herzlichkeit, mit der die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres der BBS Wissen willkommen geheißen wurden. Folgende Betriebe und Einrichtungen wurden besucht:

  • Hotel-Restaurant Germania in Wissen
  • KLEUSBERG in Wissen-Wisserhof
  • GFO-Klinik St. Antonius Krankenhaus in Wissen
  • Pflanzenhof Schürg in Wissen
  • Hotel zum weißen Stein in Katzenbach
  • PK-Fashion in Wissen
  • Spedition Brucherseifer in Wissen
  • Lebenshilfe in Steckenstein
  • Steckensteiner Hof Cordes
  • DAA in Betzdorf

Durch das vielfältige Angebot in den Bereichen Logistik, Berufskraftfahrer, Landwirtschaft, Verkauf und Einzelhandel, Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft und Gastronomie, Friseurhandwerk, Gesundheit- und Pflege, Holz- und Metalltechnik war für alle Schülerinnen und Schüler ein interessanter Beruf im Angebot. Der Kontakt zu den Betrieben und Einrichtungen wurde u.a. durch unseren Jobfux Frau Katharina Aulmann hergestellt.

Das handwerkliche Geschick konnte an einem weiteren Berufsorientierungstag unter Beweis gestellt werden. In den Holz- und Metallwerkstätten hatten die die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung der betreuenden Lehrkräfte in den Werkstätten die Aufgabe, einen Schleifklotz, einen Tischtennisschläger oder einen Flaschenöffner zu fertigen. Alle Schülerinnen und Schüler konnten am Ende des Tages „ihr gefertigtes Produkt“ mit nach Hause zu nehmen.

Förderer der BBS Wissen