Am 2. Juli 2025 haben 191 Absolventinnen und Absolventen der Dualen Berufsausbildung im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe im Kulturwerk Wissen ihre IHK-Prüfung gefeiert. Die Auszubildenden haben die BBS Wissen und die BBS Betzdorf-Kirchen besucht und verschiedene Berufe im kaufmännischen, gastronomischen wie auch im gewerblich-technischen Bereich erlernt und ihre Ausbildungszeit erfolgreich beendet. Co-Ausrichter der Veranstaltung war die BBS Wissen. Schulleiter Burkhard Schneider moderierte eine Gesprächsrunde zum Thema „Erfolgsmodell - Duale Berufsausbildung“.
Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK in Altenkirchen, würdigte in ihrer Ansprache die Leistung der Absolventinnen und Absolventen: „Sie haben einen bedeutenden Abschnitt Ihres Lebens erfolgreich bewältigt – darauf können Sie stolz sein.“ Ebenso appellierte sie an die jungen Fachkräfte, den Weg des lebenslangen Lernens weiterzugehen: „In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist kontinuierliches Lernen entscheidend, um neue Chancen zu erkennen und zu nutzen.“ Ihr besonderer Dank galt den Ausbildungsbetrieben, den Berufsschulen, den ehrenamtlich engagierten Prüferinnen und Prüfern und den Lehrkräften, deren Einsatz die Durchführung der Prüfungen erst möglich gemacht hat. Herr Michael Schimmel vertrat als Schulleiter der BBS Betzdorf-Kirchen die gewerblich-technischen Berufe und wurde als Ehrengast begrüßt.
„Erfolgsmodell - Duale Berufsausbildung“: Gespräch mit Auszubildenden und Verantwortlichen
Im Rahmen der Feierstunde fand auch eine Gesprächsrunde zum Thema „Erfolgsmodell -Duale Berufsausbildung“ statt. Mit dabei waren die Absolventen Mikail Koyun (Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, SSI Schäfer-Shop GmbH) und Mika Moos (Industriemechaniker, Federal-Mogul Sealing Systems GmbH), Ausbildungskoordinatorin Viktoria Cziesla von der Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG sowie Burkhard Schneider, Schulleiter der BBS Wissen, der die Runde interaktiv moderierte. Mikail Koyun und Mika Moos betonten in ihren Aussagen, wie erfolgreich das System der Dualen Berufsausbildung ist und wie umfassend die Möglichkeiten der praktischen und theoretischen Kompetenzentwicklung sind.
Viktoria Cziesla ergänzte: „Ausbildung bedeutet mehr als nur Wissen – man muss bereit sein, Verantwortung zu übernehmen und mitanzupacken. Nur so lässt sich das betriebliche Geschehen wirklich verstehen und der Grundstein für eine erfolgreiche Berufslaufbahn legen.“
Schulleiter Schneider hob die besondere Bedeutung der dualen Ausbildung hervor: „Sie kombiniert theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung auf einmalige Weise. So lernen junge Menschen frühzeitig, Verantwortung zu übernehmen und sich in realen Arbeitsprozessen zu bewähren.“ Zudem stellte Herr Schneider die Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten der IHK und der Berufsbildenden Schulen in Aussicht und betonte, wie wichtig es ist, persönliche Weiterbildungen möglichst frühzeitig zu starten!
Für die musikalische Umrahmung sorgte die Lehrerband „Paedpur“, ein gemeinsames Projekt der Berufsschulen Betzdorf-Kirchen, Wissen sowie des Berufskollegs AHS Siegen.
Die BBS Wissen gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht ihnen für ihren weiteren beruflichen Werdegang viel Erfolg sowie alles erdenklich Gute!
Die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Landkreis Altenkirchen 2025:
38 Absolventinnen und Absolventen in gewerblich-technischen Berufen:
2 Anlagenmechaniker/-in
3 Elektroniker/-innen für Betriebstechnik
7 Fachkräfte für Metalltechnik – (Konstruktionstechnik u. Zerspanungstechnik)
4 Holzmechaniker
2 Industriemechaniker
4 Konstruktionsmechaniker
5 Maschinen- u. Anlagenführer
2 Mechatroniker
2 Technische Produktdesigner/-innen– Maschinen- u. Anlagenkonstruktion
2 Technische Systemplaner/-innen – Stahl- u. Metallbautechnik
1 Verfahrensmechaniker Kunststoff- u. Kautschuktechnik
2 Werkzeugmechaniker
2 Zerspanungsmechaniker
153 Absolventinnen und Absolventen in kaufmännische Berufe (inkl. Gastronomieberufe):
20 Fachinformatiker-innen
10 Fachkräfte für Lagerlogistik
9 Fachlageristen
3 Fachpraktiker/-innen Küche
11 Fachpraktiker/-innen Service in sozialen Einrichtungen
17 Industriekaufleute
23 Kaufmannleute für Büromanagement
7 Kaufleute für Groß- u. Außenhandelsmanagement
1 Kaufmann für IT-System-Management
5 Kaufleute im E-Commerce
21 Kaufleute im Einzelhandel
26 Verkäufer/-innen