Jetzt anmelden und durchstarten an der BBS Wissen!

Der Anmeldezeitraum läuft bis zum 01. März 2025

Hinwiese zur Anmeldung und die Aufnahmeanträge finden Sie hier:

Aufnahmeantrag/Anmeldebogen - alle Bildungsgänge - BBS Wissen

Der Leitgedanke der BBS Wissen „Vielfalt erwünscht“ äußert sich u.a. in unserem großen Bildungsangebot in den verschiedenen Bildungsgängen und Fachrichtungen alle unter dem Dach der BBS Wissen.

Bildungsgang Ansprechpartner

Im Bildungsgang Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) kann die Berufsreife (Hauptschulabschluss) erworben werden. Es kann zwischen den Fachrichtungen Technik und Hauswirtschaft/Sozialwesen gewählt werden.

Berufsvorbereitungsjahr - BBS Wissen (bbs-wissen.de)

Herr Burkhard Schneider
bschneider@bbs-wissen.de

Herr Jochen Wilhelmi
jwilhelmi@bbs-wissen.de

Im 1. Jahr der Berufsfachschule (BF I) erfolgt die Vorbereitung auf einen Ausbildungsberuf oder auf den Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses (Mittlere Reife). In der Berufsfachschule bieten wir die Fachrichtungen Wirtschaft/Verwaltung, Ernährung/Hauswirtschaft/Sozialwesen, Gesundheit und Pflege, Gewerbe und Technik an. Das zweite Jahr kann in der Berufsfachschule BF II mit dem Mittleren Bildungsabschluss (Mittlere Reife) abgeschlossen werden. Anschließend besteht die Möglichkeit weitere Schulformen zu besuchen oder eine Ausbildung zu beginnen.

Berufsfachschule - BBS Wissen

Frau Katrin Witscher
kwitscher@bbs-wissen.de

Die Höhere Berufsfachschule in der Fachrichtung Wirtschaft (HBFW) ermöglicht neben dem kaufmännischen Assistentenabschluss, den Eintritt in eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich. Besonderheit: Während der Ausbildung kann die Fachhochschulreife erworben werden.

Höhere Berufsfachschule - BBS Wissen (bbs-wissen.de)

Herr Björn Hornburg
bhornburg@bbs-wissen.de

Unser Angebot der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz (HBFS) stellt die Regelvoraussetzung für den Besuch der Fachschule für Sozialwesen (FSS), d.h. für die Erzieherausbildung dar. Auch hier kann die Fachhochschulreife erworben werden.

Höhere Berufsfachschule - BBS Wissen (bbs-wissen.de)

Herr Björn Hornburg
bhornburg@bbs-wissen.de

Mit dem Qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) das Studium oder eine Ausbildung im Blick. Dann bieten wird das Berufliche Gymnasium in der Fachrichtung Wirtschaft (BGYW) an. Dieses führt in drei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur), die zum Studium aller Fächer an allen Hochschulen berechtigt!

Berufliches Gymnasium - BBS Wissen (bbs-wissen.de)

Frau Annette Schimmel
aschimmel@bbs-wissen.de

In den Berufsfeldern Wirtschaft & Verwaltung, Logistik, Hauswirtschaft und Gesundheit ist die BBS Wissen der duale Partner vieler heimischer Ausbildungsbetriebe. In 2 bzw. 3 Jahren kann durch die Ausbildung im Betrieb und durch den Besuch der Berufsschule (BS) die Ausbildung abgeschlossen werden.

Berufsschule - Duale Ausbildung - BBS Wissen (bbs-wissen.de)

Frau Katrin Witscher
kwitscher@bbs-wissen.de

Nach Abschluss einer kaufmännischen Berufsausbildung kann die Weiterbildung zur staatlich geprüften Betriebsfachwirtin/zum staatlich geprüften Betriebsfachwirt in der Fachschule Wirtschaft in Angriff genommen werden.

Wirtschaft - BBS Wissen (bbs-wissen.de)

Frau Katrin Witscher
kwitscher@bbs-wissen.de

Werde Erzieherin/Werde Erzieher. Ein großes Standbein unsere Schule ist die Fachschule für Sozialwesen. Die Ausbildung endet mit der staatlichen Anerkennung zum/zur Erzieher/in. Die Vollzeitform dauert 2 Jahre, ein Anerkennungsjahr schließt sich an. Die „Berufsbegleitende Erzieherausbildung“ in Teilzeitform dauert 3 Jahre. Neben der schulischen Ausbildung wird mit mind. 19,5 Wochenstunden in einer sozialpädagogischen Einrichtung gearbeitet.  Dafür erfolgt eine Entlohnung.

Sozialwesen - BBS Wissen (bbs-wissen.de)

Frau Jacqueline Braach
jbraach@bbs-wissen.de

In der Berufsfachschule Pflege bieten wir die reformierte Pflegeausbildung an. Die bisherigen Berufe Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in werden zu einer gemeinsamen, so genannten „Generalistischen Pflegeausbildung“ zusammengeführt zu dem neuen Berufsbild „Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner“.

Altenpflegehilfe - BBS Wissen

Frau Melanie Filz
mfilz@bbs-wissen.de

Vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft ist ein Beruf in der Altenpflege der Beruf mit Zukunft. In der Fachschule für Altenpflegehilfe (FSAH) kann der Abschluss staatlich anerkannte Altenpflegehelferin/staatlich anerkannter Altenpflegehelfer erworben werden.

Altenpflegehilfe - BBS Wissen (bbs-wissen.de)

Frau Melanie Filz
mfilz@bbs-wissen.de

Unser Fachschulangebot wird durch die Fachrichtungen Heilerziehungspflege mit dem Abschluss staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin/staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger komplettiert.

Heilerziehungspflege - BBS Wissen

Frau Jacqueline Braach
jbraach@bbs-wissen.de

 

Förderer der BBS Wissen