Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen der Westerwaldschule Gebhardshain, der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen und der Berufsbildenden Schule Wissen freuen sich sehr, dass Katharina Aulmann ihre Aufgabe als Jobfux wiederaufnehmen kann.
Der Jobfux steht den Schülerinnen und Schülern der drei Schulen mit Rat und Tat bei der Suche nach geeigneten Praktikums- oder Ausbildungsplätzen zur Verfügung. Hierbei nutzt Katharina Aulmann ihre über 20 Jahre aufgebauten intensiven Kontakte zu vielen heimischen Firmen. Neben Einzelfallberatungen und Unterstützungsangeboten sowie Berufsorientierungsangeboten mit Klassen und Schülergruppen, stehen auch Besuche bei heimischen Firmen zusammen mit den Schülerinnen und Schülern auf dem Programm vom Jobfux.
Der offizielle Startschuss zum Projekt Jobfux erfolgte während des Schulfestes anlässlich der 55-Jahr-Feier der Berufsbildenden Schule Wissen. Hier dankten die drei Schulleiter Ralph Meutsch, (Westerwaldschule Gebhardshain), Sebastian Holl, (Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen) und Burkhard Schneider (Berufsbildende Schule Wissen) den sieben heimischen Unternehmen, die u.a. durch ihr finanzielles Engagement dafür sorgen, dass Katharina Aulmann beim Thema der Berufsorientierung wieder an der Seite der Schülerinnen und Schüler sein kann.
Die Unternehmen Spedition Brucherseifer Transport+Logistik GmbH, KLEUSBERG GmbH & Co. KG, Böhmer Maschinenbau GmbH, Dellner Bubenzer Germany GmbH, SvW Stahl- und Anlagenbau, Hüsch-Klimaservice GmbH & Co. KG und Gebrüder Schmidt Bauunternehmung AG haben sich bereiterklärt, zusammen mit dem Europäischen Sozialfond und dem Land-Rheinland-Pfalz die Kosten des Projektes zu tragen.
Die Schulen sagen den sieben unterstützenden Unternehmen des Projektes Jobfux herzlichen Dank.
Als Projektträger fungiert die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Als kommunale Gebietskörperschaft unterstützt sie damit das Projekt Jobfux auf der organisatorischen Seite.
Unternehmen und Verbandsgemeinde zeigen mit ihrem Engagement in bewundernswerter Weise gesamtgesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein. Wünschenswert ist, wenn sich dauerhaft auch andere Unternehmen finanziell beteiligen, denn die Arbeit des Projekts kommt selbstverständlich auch weiterhin allen zugute: Schülerinnen und Schülern, Eltern und der gesamten regionalen Wirtschaft.
Wenn Sie Fragen und Anregungen zum Jobfux-Projekt haben oder dieses unterstützen möchten, wenn Sie sich bitte an:
Burkhard Schneider, Schulleiter Berufsbildende Schule Wissen bschneider@bbs-wissen.de
Weitere Informationen zum Jobfux und zur Berufsorientierung an der BBS Wissen finden Sie auf folgenden Seiten:
https://www.bbs-wissen.de/de/ueber_uns/jobfux/
https://www.bbs-wissen.de/de/qm/berufsorientierung/
Der Jobfux ist an der BBS Wissen Mitglied im Berufsorientierungsteam und integriert in das Berufsorientierungskonzept. Partner im Berufsorientierungskonzept sind die Schulleitung, der Berufswahlkoordinator, das Lehrerteam, die Schulsozialarbeit, die Agentur für Arbeit sowie weitere Netzwerkpartner.
Katharina Aulmann unterstützt und berät Schülerinnen und Schüler in den Bildungsgängen Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und der Berufsfachschule I (BF I).